Büchereinachrichten 11 / 2025 | Aktuelle Nachrichten und Informationen

"Lesen ist Nahrung für die Seele." Endlich haben wir wieder neue Bücher für die Kinder und die Erwachsenen!

Büchereinachrichten 11 / 2025

Kinder- und Jugendbücher:

  • Gury, Justine: Schön gemütlich!

    • ein Spielbuch zum Raten und Entdecken für Kinder ab 18 Monate.

    • Erstes Zählen lernen von 1-10.

    • Aufklappbuch/Bilderbuch: 1 Bär, 2 Hunde, 3 Schildkröten haben es sich unter den verschiedenen Kleidungsstücken gemütlich gemacht.

  • Lamour-Crochet, Céline: Der gelbe Kreis

    • Ein Buch voller Überraschungen, mit einem anderen Blick auf die alltäglichen Dinge.

    • Wunderschön und hochwertig gestaltet. Robuste Schieber, die neugierigen kleinen Händen standhalten.

    • Regt die Fantasie an und schult die Feinmotorik.

  • Henn, Sophy: Ich hasse alles!

    • Eine Bilderbuchgeschichte, in der alles doof ist - oder etwa doch nicht?

    • Für Kinder ab 3 Jahren.

    • Dieses entwaffnend optimistische Bilderbuch zaubert kleinen Schmollmündern und Trotzmienen an solchen Tagen garantiert wieder ein Lächeln ins Gesicht. Denn manchmal braucht es nur einen guten Freund, der erkennen lässt, dass man vielleicht gar nicht alles hasst, sondern vieles liebt.

    • Ein modern illustriertes Bilderbuch zum Grummeln, Abreagieren, Gefühle erleben und Liebhaben für „Schlechte-Laune-Tage“ für Kinder ab 3 Jahren.

  • Bertram, Rüdiger: Alles Safe. Ein Comic-Abenteuer.

    • Wunderbar witzig und leicht zu lesen - ein temporeicher Comic ab 7 Jahren mit tiefgründigem Thema.

    • Flo ist vorsichtig. Sehr vorsichtig. Ohne Helm Fahrradfahren? Niemals! Lieblingswort: Safe. Im Sommer fährt Flo mit den Eltern in die Berge. Was da nicht alles passieren kann! Flo packt vorsichtshalber einen riesigen Notfallrucksack. Was, wie die Reise zeigen wird, eine kluge Entscheidung ist. Doch dann ist da Kaja. Kaja ist das Gegenteil von Flo. Mutig, spontan, waghalsig. Flo ist beeindruckt. Und da ist noch ein anderes Gefühl. Ist Flo verliebt?

      Mit wenigen Worten, starken Bildern und großen Gefühlen erzählt dieser ergreifende Comic von Mut, Ängstlichkeit und davon, warum es sich lohnt, auch mal was zu wagen.

Romane:

  • Lind, Hera: Um jeden Preis.

    • Ein Schicksal, das fast eine Million Russland-Deutsche teilten.

    • Nummer-1-Bestseller-Autorin Hera Lind erzählt die wahre Geschichte der Schwarzmeer-Deutschen Lydia, die erst 16 Jahre alt ist, als sie in einen sibirischen Gulag verschleppt wird. 1944 beginnt für die 16-jährige Lydia ein Alptraum, der nicht enden will: Als die Rote Armee auf ihr kleines Dorf bei Odessa in der Ukraine vorrückt, flieht die Familie. Sie schaffen es sogar bis nach Deutschland, doch sie werden zurückgeholt. Mit Mutter und vier Geschwistern wird Lydia bei minus 50 Grad nach Sibirien verschleppt.

      Zwölf unbarmherzige Jahre lang kämpft sie in einem Gulag ums Überleben und wird Mutter von acht Kindern, von denen sechs überleben. Als man sie endlich aus dem Lager entlässt, ist der eiserne Vorhang dicht. Weitere zwölf Jahre irrt sie mit den Kindern durch die Sowjetunion, immer nur ein Ziel von Augen: um jeden Preis mit ihnen nach Westdeutschland gelangen, auch wenn sie da noch nie war. Denn Deutschland ist ihre Heimat!

      Ein bewegender Tatsachenroman über ein Schicksal, das fast eine Million »Russland-Deutsche« geteilt haben. Herzzerreißend, aber nie ohne Hoffnung: Bestseller-Autorin Hera Lind erzählt in ihrem Tatsachenroman »Um jeden Preis« eine wahre Geschichte, die aufrüttelt und tief erschüttert.“ (Verlagsinfo)

  • Sheriff, R.C.: Zwei Wochen am Meer

    • Voller Vorfreude bricht die Familie Stevens an die englische Südküste auf, mit sorgsam gepacktem Koffer und diesem wunderbar freien Gefühl im Bauch, wenn der Urlaub beginnt. Die geliebte Pension ist ein wenig in die Jahre gekommen, aber irgendetwas sagt Mr Stevens, dass diese Ferien die schönsten werden, die sie je hatten. Und so lassen sie sich verführen: vom Geflatter des Drachens und Cricket im warmen Sand, von einem behaglichen Glas Port und der erleuchteten Promenade am Abend. Und jeden Tag wieder lockt das Meer, das so sehr glitzert, dass man es vor Glück kaum fassen kann. Die Familie Stevens besitzt die Fähigkeit, das Dunklere, das jeder in sich trägt, zu verwandeln und die verborgene Größe des Selbstverständlichen zu genießen. Sie nimmt uns mit in einen unvergesslichen Sommer.

  • Jantz / Münch: Hoffentlich gibt’s da oben Currywurst und Kuchen. - Unsere Begegnungen mit Senioren und Señoritas zwischen Lachfalten und Lebenslast.

    • Heitere Erfahrungsberichte von Clowns im Seniorenheim.

      Ein Tänzchen mit einem Demenzpatienten, philosophische Diskurse über das Leben im Alter oder eine improvisierte Blitzhochzeit im Seniorenheim: Katrin Jantz alias Clown Liesel, Hanna Münch alias Clown Lotti und ihre Kolleg:innen wissen nie so genau, was ihr Arbeitstag bringt. Doch gerade das macht den größten Reiz bei der Arbeit als Clown aus! Die beiden Autorinnen erzählen von ihren vielen Erlebnissen aus der Beschäftigung mit Senioren. Ein wunderbares Lesebuch mit wahren Geschichten aus dem Clown-Alltag auf Demenzstationen und in Seniorenheimen!

Gemeindebücherei Fronreute

Kirchstraße 11/1
Telefon: 07502 4089982
E-Mail schreiben

Öffnungszeiten:

  • Dienstag, 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr
    und 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr

  • Donnerstag: 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr

Die Ausleihe ist kostenlos!